Automatisieren Sie mit KI noch mehr
Geschäftsmodell in weniger als 1 Minute

Einfach zu erstellendes Finanzmodell

Perfekt durchdachtes Wertversprechen

Sorgfältig strukturiertes Lean Canvas

Wir sind hier, um Ihnen und Ihrem Team dabei zu helfen, den Wert des Beitrags einzuschätzen, und wir freuen uns, den Prozess so einfach und vorhersehbar zu gestalten. wie möglich für dich!
TestenAlle Gleichungen und die süße Eigenkapitallogik sind für Sie da, direkt auf Ihren Handflächen. Sie können die Logik leicht verstehen und ändern.
Als Gruppe europäischer Gründer haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir sicherstellen können, dass alle gemeinsam einen transparenten Beitrag leisten können.
Da Sweet Equity Tracker Teil des großen Startup-Ökosystems ist, wird es für Sie in Zukunft einfach sein, Sweet Equity auf die Finanzierungsphase auszudehnen.
Sei unterstützt
Wir sind einfach und basieren auf bewährten Verfahren in ganz Europa und bieten die zuverlässigste Methode zur Erstellung von Vereinbarungen. Sie und Ihre Teams füllen einfach strukturierte Formulare aus und fertig, die Vereinbarung ist fertig.
Wow, ich will es ↗Bleib auf Kurs
Und entspann dich einfach
Jeder Beitrag, egal woher er kommt, ist auf eine andere Art wertvoll. Wir bieten die Flexibilität, jeden Beitrag jedes Teammitglieds zu besprechen.
Los geht's ↗Sie werden gut informiert sein
Verfolgen Sie einfach alles mit Berichten
Jede Änderung, jeder Beitrag, jedes Datenelement wird Ihnen bequem und proaktiv gemeldet.
Bleiben Sie über die neuesten Änderungen auf dem Laufenden.
Eine gleichmäßige Aufteilung des Eigenkapitals ist schnell und einfach, führt jedoch häufig zu Ressentiments, wenn Gründer im Laufe der Zeit ungleiche Beiträge leisten. Denken Sie stattdessen darüber nach, welche Beiträge jeder Gründer einbringt — ob finanziell, intellektuell oder zeitlich.
„Das Eigenkapital sollte widerspiegeln, was jeder Gründer in das Unternehmen einbringt. Startups basieren auf Beiträgen, nicht nur auf Ideen. Dynamische Aktiensplits tragen den kontinuierlichen Beiträgen Rechnung, die das Unternehmen prägen.“
Ein fairer Aktiensplit passt sich dynamisch an die tatsächlichen Beiträge jedes Gründers an — Zeit, Geld oder andere Ressourcen. Der Kuchen wächst mit dem Wachstum des Unternehmens, und das gilt auch für die Belohnungen.
Gründer müssen bedenken, dass Fairness keine Gleichheit ist. Das Eigenkapital sollte auf der Grundlage der Wertschöpfung verteilt werden, nicht auf der Grundlage willkürlicher Fairness oder Versprechungen in der Anfangsphase.