Blog
Der neue Standard für Pitch Deck der Serie A: Wie man erfolgreich Investitionen sammelt - [Herunterladen]

Der neue Standard für Pitch Deck der Serie A: Wie man erfolgreich Investitionen sammelt - [Herunterladen]

Lernen Sie das neue Pitchdeck-Framework der Serie A kennen: Markieren Sie Kennzahlen, Skalierbarkeit und Product-Market Fit, um die Finanzierung zu sichern

Kurzer Überblick über diesen Artikel

Einführung

Die Beschaffung von Finanzmitteln für die Serie A ist eine entscheidende Phase in der Entwicklung eines Startups. Während sich Pre-Seed- und Seed-Investoren in erster Linie auf das Team und die Idee konzentrieren, verlagert sich ihr Fokus in der Phase der Serie A auf finanzielle Kennzahlen, Skalierbarkeit und bewährte Product-Market Fit (PMF).

Das Dokument stellt einen neuen Ansatz zur Strukturierung eines Pitch Decks vor, der den aktuellen Anforderungen von Risikokapitalgebern (VCs) entspricht. In diesem Artikel wird dieser innovative Ansatz aufgeschlüsselt, die wichtigsten Kennzahlen erläutert, die Investoren derzeit priorisieren, und die besten Strategien zur Sicherung der Finanzierung skizziert.

Laden Sie das Dokument „Ein neues Pitch Deck Framework For Raising Your Series A“ herunter.

1. Wie haben sich die Anforderungen der Serie A im Jahr 2024 geändert?

In der Vergangenheit reichte es für Startups aus, eine vielversprechende Idee, ein starkes Team und eine erste Kundenbindung zu präsentieren. Risikokapitalgeber sind jedoch bei der Bewertung von Startups in der Serie-A-Phase viel selektiver geworden.

Was hat sich geändert?

  • Höhere Erwartungen an die finanzielle Leistung
  • Ein stärkerer Fokus auf Skalierbarkeit und betriebliche Effizienz
  • Eine Anforderung zum Nachweis der Kapitaleffizienz
  • Eine stärkere Betonung der Wettbewerbspositionierung
  • Diese Änderungen bedeuten, dass Startups nicht nur Wachstum, sondern auch Effizienz bei der Verwaltung ihrer Ressourcen und der Umsetzung ihres Geschäftsmodells nachweisen müssen.

1.1 Wichtige Kennzahlen für Serie A

Bevor Startups eine Finanzierung beantragen, müssen sie sicherstellen, dass sie die Benchmark-Kennzahlen erfüllen, die VCs derzeit erwarten.

Bisher hatte ein Startup mit einem jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von weniger als 500.000 USD Schwierigkeiten, Serie-A-Mittel zu beschaffen. Unternehmen mit einem ARR zwischen 500.000 und 1,5 Mio. $ hatten eine faire Chance, während Unternehmen über 2 Mio. $ in einer starken Position waren.

In ähnlicher Weise sind die Wachstumserwartungen gestiegen. Vor 2022 galten Startups, die zweimal jährlich wuchsen, als vielversprechend, aber jetzt ist ein 3- bis 10-faches Wachstum die Norm.

Die Bindungsraten sind ebenfalls wichtiger geworden. Ein Startup mit einer Netto-Dollar-Retention von unter 100% wurde früher toleriert, aber heute werden 120-130% für eine wettbewerbsfähige Serie-A-Runde erwartet.

Eine weitere wichtige Kennzahl ist Burn Multiple, die zeigt, wie effizient ein Startup Investitionen in Umsatz umwandelt. In der Vergangenheit wurde ein Burn-Vielfaches von über dem Dreifachen als akzeptabel angesehen, aber jetzt bevorzugen Anleger Unternehmen mit einem Burn-Vielfachen unter dem 1,7-fachen.

Die Amortisationszeiten der Kundenakquisitionskosten (CAC) haben sich ebenfalls verkürzt. Früher haben Startups die Serie A mit CAC-Amortisationszeiten von 9 bis 18 Monaten erhöht, aber heute bevorzugen Anleger Startups mit CAC-Amortisationszeiten von weniger als 9 Monaten.

Der Verkaufszyklus hat sich ebenfalls verkürzt. Während 12-18 Monate früher als normal angesehen wurden, bevorzugen Anleger heute Unternehmen, die Geschäfte innerhalb von 6 Monaten oder weniger abschließen.
Diese Veränderungen spiegeln die wachsende Nachfrage nach effizienten, wachstumsstarken Startups wider, die schnell skalieren können.

2. Der neue Standard für Pitch Decks

Das Dokument stellt eine neue Methode zur Strukturierung eines Pitchdecks der Serie A vor und entfernt sich vom traditionellen Format.

2.1 Die alte Pitchdeck-Struktur

Der alte Ansatz beinhaltete typischerweise:

  • Problem
  • Lösung
  • Markt
  • Traktion
  • Mannschaft
  • Fragen (Finanzierungsanfrage)

Diese Struktur eignet sich zwar gut für Startups in der Frühphase, es fehlt ihr jedoch an der Tiefe und finanziellen Strenge, die für Serie-A-Investoren erforderlich sind.

2.2 Die neue Pitch Deck-Struktur

Anstatt dem Narrativ der Problemlösung zu folgen, priorisiert der neue Ansatz Kennzahlen, Skalierbarkeit und Wachstumspotenzial. So sieht die aktualisierte Struktur aus:

1. Mannschaft

Bei Pre-Seed und Seed stützen Anleger 70-80% ihrer Entscheidungen auf das Gründungsteam. Bei der Serie A sinkt dieses Gewicht jedoch auf 30-40%, da die Anleger ein Unternehmen sehen wollen, das nicht nur die Gründer sind.

Was soll enthalten sein:

  • Wichtige Neueinstellungen seit der Setzrunde
  • Ihr spezifischer Einfluss auf das Unternehmenswachstum
  • Hochkarätige Berater oder Vorstandsmitglieder

Wenn das Startup hochkarätige Talente oder Branchenführer gewonnen hat, erhöht dies das Vertrauen der Anleger erheblich.

2. Vision

In der Vorbereitungs- und Startphase ist die Vision eines Unternehmens oft hypothetisch. Bei der Serie A muss sie jedoch auf realen Marktdaten basieren.

In diesem Abschnitt sollte Folgendes behandelt werden:

  • Wie sich die Vision seit der Saatrunde entwickelt hat
  • Wie Marktdaten und Kundenfeedback die Strategie geprägt haben
  • Eine klare Roadmap für die nächsten 12-24 Monate

Anleger wünschen sich eine überzeugende Vision, die auf der Realität basiert und durch Zahlen gestützt wird.

3. Fortschritte seit der Startrunde

Anleger legen Wert auf nachgewiesene Fortschritte, nicht nur auf Potenziale.

Wichtige Punkte, die hervorgehoben werden sollten:

  • Wachstum der Teamgröße und -struktur
  • Steigerung der Kunden und des Umsatzes
  • Fortschritte in der Produktentwicklung
  • Geschichte der Mittelbeschaffung und Kapitaleffizienz

Ein starkes Pitch Deck beendet diesen Abschnitt mit einer Aussage wie:
„Wir haben das alles mit nur X $ erreicht!“
Dies zeigt die Kapitaleffizienz, die auf dem heutigen Markt von entscheidender Bedeutung ist.

4. Produktmarktanpassung (PMF)

Der Nachweis von PMF ist der wichtigste Teil eines Serie-A-Pitches.

So demonstrieren Sie PMF:

  • Wachstumstrends (monatlich und jährlich)
  • Kundenbindungsraten
  • Verhältnis CAC zu LTV
  • Verbesserungen des Verkaufszyklus
  • Testimonials von namhaften Kunden

Je mehr objektive Daten Sie zur Untermauerung Ihrer PMF-Behauptung haben, desto stärker ist Ihr Pitch.

5. Skalierbarkeit

Investoren der Serie A wollen ein Unternehmen sehen, das exponentiell skalieren kann.

Was soll enthalten sein:

  • Wiederholbare und skalierbare Vertriebsprozesse
  • Betriebliche Effizienz, die Wachstum ermöglicht
  • Eine klare Strategie für die Expansion in neue Märkte

VCs investieren eher in Startups, die bereits eine skalierbare Markteinführungsstrategie entwickelt haben.

6. Pfad zur Serie B

Die Finanzierung der Serie A ist nicht das Endziel — sie ist ein Schritt in Richtung Serie B.

Wichtige Punkte, die es zu behandeln gilt:

  • Wie werden die Mittel der Serie A verwendet
  • Meilensteine, die vor der Serie B erreicht werden müssen
  • Prognostizierter Umsatzwachstumskurs

Eine solide Roadmap der Serie B gibt Anlegern die Gewissheit, dass sie ein Unternehmen mit einer klaren langfristigen Vision unterstützen.

7. Marktdynamik und Wettbewerbslandschaft

Diese Folie kombiniert:

  • Problemdefinition (wie sich das Problem entwickelt hat)
  • Marktgröße (wie die Chance gewachsen ist)
  • Wettbewerbsanalyse (warum das Startup so positioniert ist, dass es gewinnen kann)

Die Erzählung sollte zeigen, wie sich die Marktposition des Unternehmens im Laufe der Zeit gestärkt hat.

8. Risiko-Analyse

Investoren muss wissen, dass das Startup aktiv Risiken managt.

Was soll enthalten sein:

  • Hauptrisiken in der Saatgutphase und wie sie gemindert wurden
  • Aktuelle Risiken und Strategien zur Minderung
  • Notfallpläne für potenzielle Herausforderungen

Der Nachweis von Risikobewusstsein und einem proaktiven Ansatz zur Problemlösung stärkt das Vertrauen der Anleger.

Fazit

Das Dokument stellt eine grundlegend andere Art vor, ein Startup Investoren zu präsentieren.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Bei der Serie A geht es nicht mehr nur um Wachstum — es geht um Skalierbarkeit und Effizienz.
  • Anleger erwarten klare Finanzkennzahlen und eine PMF-Validierung.
  • Ein gut strukturiertes Pitch Deck sollte sich auf Kennzahlen konzentrieren, nicht nur auf Visionen.
  • Die frühzeitige Vorbereitung auf die Serie B erhöht die Erfolgsquoten der Serie A.

Durch diesen neuen Ansatz können Startups ihre Chancen erhöhen, Investitionen zu sichern und die Serie-A-Phase erfolgreich zu meistern.

Bist du bereit, dein Pitch Deck an diese neuen Erwartungen anzupassen? 🚀

Close Icon
Download file for free
Enter your e-mail once and then download any file using the "Download" button.
Oops! Something went wrong.
PitchBob.io - AI pitch deck generator & startup co-pilot | Product Hunt