Blog
Wie internationale Gründer ohne EU-Einrichtung auf EU-Startup-Zuschüsse zugreifen können

Wie internationale Gründer ohne EU-Einrichtung auf EU-Startup-Zuschüsse zugreifen können

Nicht in der EU? Sie können immer noch EU-Startup-Zuschüsse erhalten. Erfahren Sie, wie Sie sich bewerben und qualifizieren können.

Kurzer Überblick über diesen Artikel

Einführung

Bist du ein Gründer mit Sitz in den USA, Israel, Großbritannien, Kanada oder einem anderen Nicht-EU-Land? Gute Nachrichten — Sie können weiterhin auf EU-Zuschüsse für Ihr Startup zugreifen.

Von Horizon Europe über EIC Accelerator bis hin zu Cascade Funding — viele EU-Programme stehen internationalen Bewerbern offen — mit der richtigen Struktur, den richtigen Partnern oder der richtigen lokalen Präsenz.

In diesem Artikel werden wir aufschlüsseln, wie Gründer aus Nicht-EU-Ländern 2025 rechtlich und strategisch auf EU-Startup-Zuschüsse zugreifen können. Die richtige Struktur Ihres Pitchdecks wird für die Sicherung dieser Zuschüsse von entscheidender Bedeutung sein.

Warum die EU internationale Startups finanziert

Die Europäische Union will:

  • Arbeiten Sie mit globalen Innovatoren zusammen
  • F&E in die Region locken
  • Förderung des offenen Wissenschafts- und Technologieaustauschs
  • Lösen Sie globale Herausforderungen (z. B. Klima, Gesundheit, Digitalisierung)

Aus diesem Grund ermöglichen viele Stipendienprogramme ausdrücklich internationale Teilnehmer — insbesondere solche, die bereit sind, mit in der EU ansässigen Partnern zusammenzuarbeiten oder eine Präsenz in Europa aufzubauen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu verstehen, wie Sie die Finanzierung Ihres Startups sichern können.

3 Wege zum Zugang zu EU-Zuschüssen als Nicht-EU-Gründer

1. Treten Sie einem Konsortium bei (Horizon Europe)

Sie können Teil eines Projekts mit mehreren Partnern sein, das von Organisationen mit Sitz in der EU geleitet wird.

  • Ihr Unternehmen muss sich nicht in Europa befinden
  • Sie müssen Wert für das Projekt zeigen und Ressourcen bereitstellen
  • Die Finanzierung kann den Regeln der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen unterliegen (einige beschränken die Finanzierung nur auf Einrichtungen aus der EU)

Beispiel: Ein israelisches KI-Startup tritt einem Horizon-Konsortium unter der Leitung von TalTech (Estland) bei und arbeitet mit einer Universität in Portugal zusammen.

Bei der Vorbereitung Ihres Horizont-Europe-Antrags ist es wichtig, Folgendes zu erläutern warum Ihr Projekt gerade relevant ist und wie es mit den aktuellen Innovationsprioritäten der EU in Einklang steht. Ihre Bewerbung benötigt ein aussagekräftiges Problemstellung das auf EU-spezifische Herausforderungen eingeht.

2. Gründung einer juristischen Person in der EU

Programme wie der EIC Accelerator oder Cascade setzen häufig voraus, dass Bewerber ihren rechtmäßigen Wohnsitz in Europa haben. Das heißt:

  • Sie können eine lokale Einheit in Ländern wie Estland, Zypern, Irland oder den Niederlanden gründen
  • Sie müssen (auch teilweise) von dieser Entität aus operieren
  • Viele Gründer gründen eine estnische OÜ (per e-Residency), um sich zu bewerben.

Für internationale Gründer, die EU-Zuschüsse erhalten, ist Folgendes wichtig: Optionen für ein Startup-Visum in Ländern der Europäischen Union, was die Projektdurchführung erheblich vereinfachen kann. Nach der Gründung wird es zu Ihrer nächsten Priorität, in der Lage zu sein, europäische Investoren effektiv anzusprechen.

3. Bewerben Sie sich über lokale Partner (Cascade Funding)

Einige FSTP-Programme (Cascade) akzeptieren internationale Bewerbungen, sofern die Aktivitäten mit/für einen EU-Partner durchgeführt werden.

  • Arbeiten Sie mit einem Kunden oder Forschungslabor aus der EU zusammen
  • Schlagen Sie einen Anwendungsfall vor, der der EU einen Mehrwert bringt

Bei der Zusammenarbeit mit EU-Partnern muss ein klar definierter Lösungsfolie in Ihrem Deck, das zeigt, wie Ihre Technologie die europäischen Prioritäten berücksichtigt, ist von entscheidender Bedeutung.

Welche Stipendien stehen internationalen Bewerbern offen?

  • Horizon Europe — Konsortium mit Sitz in Konsortien, weltweit geöffnet (mit Ausnahmen)
  • EIC Accelerator — Erfordert eine Einrichtung in einem EU/assoziierten Land
  • Cascade Funding — Einige öffnen weltweit, viele bevorzugen EU-Startups
  • EUREKA/Eurostars — Unterstützt die globale Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit
  • EIT Digital — Internationalität, insbesondere für die Marktexpansion

Lesen Sie immer die spezifischen Regeln für die Anrufberechtigung, bevor Sie sich bewerben. Einen starken haben Traktionsrutsche das alle früheren europäischen Kollaborationen zeigt, kann Ihre Bewerbung erheblich verbessern.

Rechtliche Überlegungen

Wenn Sie eine europäische Einheit gründen:

  • Sie benötigen eine Steuernummer, eine juristische Adresse und manchmal einen Vertreter vor Ort
  • Beachten Sie die Regeln für die Umsatzsteuerregistrierung und die Abrechnung von Zuschüssen
  • In einigen Ländern (z. B. Estland) ist eine vollständige Unternehmensgründung aus der Ferne möglich

Wenn Sie keine Entität einrichten:

  • Möglicherweise müssen Sie sich über einen EU-Partner bewerben
  • In Horizont Europa können Sie als Begünstigter aus einem Drittland Finanzmittel erhalten (mit Einschränkungen)

EU-Zuschussprogramme benötigen eine ausführliche Geschäftsplan mit schrittweiser Projektentwicklung, was ein obligatorisches Element der Anwendung ist. Ihr Plan sollte einen soliden enthalten Folie zum Geschäftsmodell das zeigt Nachhaltigkeit über den Förderzeitraum hinaus.

Tipps zur Erhöhung Ihrer Chancen

✅ Heben Sie hervor, wie Ihre Lösung der Gesellschaft, der Branche oder den politischen Zielen der EU zugute kommt
✅ Zeigen Sie, dass Sie die DSGVO, das KI-Gesetz und andere EU-Vorschriften verstehen
✅ Erwähnen Sie frühere Kollaborationen oder Pilotprojekte in Europa
✅ Seien Sie bereit, schnell eine Niederlassung in der EU zu eröffnen, wenn Sie zur nächsten Phase eingeladen werden (insbesondere im EIC)

Achten Sie bei der Vorbereitung Ihres EU-Zuschussantrags besonders auf Beschreibung der Marktchancen Ihres Projekts, da dies eines der wichtigsten Bewertungskriterien ist. Ihr Analyse der Konkurrenz sollte sich speziell auf die europäische Marktlandschaft konzentrieren.

Echte Fallstudie: Freen (Estland über die Ukraine)

Freen, ein nachhaltiges Hardware-Startup mit Sitz in der Ukraine:

  • Eröffnete 2022 eine estnische OÜ
  • Mitglied eines Horizon-Konsortiums im Bereich Energietechnik
  • 880.000€ für den Piloteinsatz in drei Städten gesichert

Ihr Hauptvorteil: Präsenz in Europa und lokale Pilotpartner.

Für die Erstellung überzeugender Präsentationen für EU-Zuschüsse können Sie eine AI-Pitchdeck-Generator um Informationen über Ihr Projekt effektiv zu strukturieren. Ein starker Teamfolie Es ist besonders wertvoll, alle Verbindungen oder Erfahrungen mit der EU hervorzuheben.

So unterstützen wir internationale Gründer

Bei PitchBob + DeepSync_EU haben wir:

  • Beratung zur Eignung und zur besten Einstiegsmöglichkeit für Teams aus Ländern außerhalb der EU
  • Helfen Sie bei der Gründung von Rechtspersonen in EU-Startup-freundlichen Ländern
  • Verbinde dich mit lokalen Partnern, Laboren und Kunden
  • Bereite deinen Pitch und deine Zuschussanträge für die Einreichung vor

Für EU-Zuschussanträge ist ein detailliertes Finanzmodell erforderlich. Tools zur Erstellung von Finanzmodellen kann diesen Prozess erheblich vereinfachen und eine professionelle Präsentation Ihrer Finanzprognosen sicherstellen. Wenn Sie lernen, wie Sie eine umfassende Strategie zur Mittelbeschaffung entwickeln, können Sie EU-Zuschüsse als Teil Ihres umfassenderen Finanzierungsansatzes nutzen.

Buche ein kostenloser Intro-Call mit Sofia.
Oder reichen Sie Ihr Projekt ein.

Letzte Gedanken

Sie müssen nicht in Europa geboren sein, um EU-Mittel zu erhalten — Sie müssen nur klug damit umgehen.

Tausende von Startups aus Ländern außerhalb der EU bauen bereits innerhalb Europas auf, indem sie Horizon-Zuschüsse, EIC-Unterstützung und öffentlich-private Partnerschaften nutzen.

Wenn Ihre Innovation ein echtes Problem löst — und Sie bereit sind, zusammenzuarbeiten — wird die EU Sie wahrscheinlich finanzieren wollen. Wenn Sie wissen, wie Sie anhand erfolgreicher Beispiele ein effektives Pitchdeck erstellen können, kann Ihnen das einen erheblichen Vorteil verschaffen.

Bevor Sie einen vollständigen EU-Zuschussantrag einreichen, wird empfohlen, einen kurze einseitige Startup-Beschreibung das hilft Ihnen, vorläufiges Feedback zu erhalten und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Vergessen Sie nicht, ein überzeugendes Frag Slide Darin wird klar dargelegt, was Sie von dem Zuschuss benötigen und wie Sie die Mittel verwenden werden.

Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie es richtig machen. Erfahren Sie mehr über effektives Storytelling für Startups, damit sich Ihr EU-Zuschussantrag von der Konkurrenz abhebt.

Close Icon
Download file for free
Enter your e-mail once and then download any file using the "Download" button.
Oops! Something went wrong.
PitchBob.io - AI pitch deck generator & startup co-pilot | Product Hunt