Schnellstart: So richten Sie die Cap-Tabelle Ihres Startups wie ein Profi ein

Nur zwei Softwareanbieter kontrollieren etwa 95% der USA Verwaltung von Cap-Tabellen Markt.

Unsere Erfahrung als Gründer von Startups hat uns gelehrt, dass eine Cap-Tabelle (Kapitalisierungstabelle) als Dokument dient, das die Eigentümerstruktur Ihres Unternehmens nachzeichnet. Dies wird für Startups von Bedeutung, die ein schnelles Wachstum verzeichnen und bei denen sich die Eigentumsanteile nach Finanzierungsrunden ändern. Eine ordnungsgemäß verwaltete Cap-Tabelle geht über die Dokumentation der Eigentumsverhältnisse hinaus und hilft Ihnen, Verwässerungsprobleme zu vermeiden, wenn neue Investoren hinzukommen.

Nehmen wir an, ein neuer Investor übernimmt 10% der Anteile an Ihrem Startup. Jeder bestehende Eigentümer wird einen Rückgang seines Eigentumsanteils erleben. Aber ohne eine solide Tabelle mit den Obergrenzen übersehen Sie möglicherweise, wie sich diese Änderungen auf Ihr Unternehmen auswirken.

Fangen Sie neu an oder bereiten Sie sich auf Ihre nächste Finanzierungsrunde vor? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Cap-Table professionell einrichten. Sie lernen alles, von der Erfassung der Gründeraktien bis hin zur Auswahl der richtigen Management-Tools, die zu Ihrem wachsenden Unternehmen passen.

Verstehe, was eine Cap-Tabelle ist

Eine Cap-Tabelle ist die Grundlage der Eigenkapitalstruktur Ihres Startups. EIN Kapitalisierungstabelle ist ein Dokument, das die vollständige Eigentümerstruktur Ihres Unternehmens zeigt. Lassen Sie mich dieses wichtige Startup-Tool erklären und erklären, warum Sie es von Anfang an benötigen.

Was ist eine Cap-Tabelle in der Wirtschaft?

Eine Kapitalisierungstabelle (oder Cap-Tabelle) ist eine Tabelle oder ein Dokument, das eine detaillierte Aufschlüsselung der Eigenkapitalbeteiligung Ihres Unternehmens enthält. Stellen Sie sich das als Eigenkapitalplan Ihres Startups vor — eine einzige Informationsquelle, die genau zeigt, wem welcher Teil Ihres Unternehmens gehört.

Eine detaillierte Cap-Tabelle enthält:

  • Alle Unternehmenspapiere (Stammaktien, Vorzugsaktien, Optionen, Optionsscheine)
  • Namen aller Aktionäre und Stakeholder
  • Anzahl der Aktien, die jede Person oder Organisation besitzt
  • Prozentsatz des Eigentums für jeden Aktionär
  • Arten von Wertpapieren, die an jeden Aktionär ausgegeben werden
  • Einzelheiten zu den Sperrzeitplänen und Umtauschbedingungen

Cap-Tabellen folgen keinem Standardformat, aber sie dienen alle demselben grundlegenden Zweck: Sie vermitteln ein klares Bild der Eigentümerstruktur Ihres Unternehmens. Startups in der Frühphase haben einfache Cap-Tabellen, die Gründer und vielleicht einige ursprüngliche Investoren abdecken. Durch das Wachstum Ihres Unternehmens und zusätzliche Finanzierungsrunden werden dem Dokument neue Investoren, Wandelanleihen und Mitarbeiteraktienoptionen hinzugefügt.

Meine Erfahrung zeigt, dass es nicht nur eine gute Praxis ist, eine genaue Cap-Tabelle zu führen — Sie benötigen sie, um fundierte Entscheidungen über die Zukunft Ihres Startups zu treffen.

Warum Startups vom ersten Tag an eine Cap-Tabelle benötigen

Das Erstellen einer Cap-Tabelle zu Beginn der Reise Ihres Startups bietet viele Vorteile, die über die einfache Führung von Aufzeichnungen hinausgehen.

Cap-Tabellen spielen beim Fundraising eine wichtige Rolle. Potenzielle Anleger können Ihren aktuellen Wert schnell verstehen Eigentümerstruktur und sehen Sie, wie ihre Investition passt. Diese Transparenz schafft Vertrauen und sorgt für reibungslosere Verhandlungen. Darüber hinaus überprüfen Anleger während der Due Diligence die Cap-Tabelle, um die Eigentümerdetails zu überprüfen und zu sehen, wie gut Sie mit diesen wichtigen Informationen umgehen.

Eine gut verwaltete Deckeltabelle hilft Ihnen, Verdünnungen vorherzusagen und zu handhaben. Das Wachstum Ihres Startups und neue Finanzierungsrunden werden den Anteil der bestehenden Aktionäre verringern. Mithilfe einer geeigneten Tabelle kannst du verschiedene Szenarien modellieren, um zu verstehen, was zukünftige Spendenaktionen oder Optionszuschüsse für Mitarbeiter in Bezug auf den Beteiligungsanteil bedeuten.

Cap-Tabellen sind die Grundlage für strategische Entscheidungen. Viele Entscheidungen großer Unternehmen, wie der Verkauf des Unternehmens oder die Ausgabe neuer Aktien, bedürfen der Zustimmung der Aktionäre. Aus Ihrer Tabelle mit den Obergrenzen geht hervor, wer aufgrund seines Aktienbesitzes über Stimmrechte verfügt, was die Unternehmensführung erleichtert.

Cap-Tabellen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Für rechtliche Unterlagen sind sie häufig erforderlich, und sie helfen Ihnen dabei, die Aktionärsvereinbarungen und Wertpapiervorschriften einzuhalten. Dies wird immer wichtiger, wenn Ihr Startup wächst.

Eine saubere Cap-Tabelle zeigt Anlegern, dass Sie professionell sind. Laut Melissa von Forbes ist „die Cap-Tabelle eines der wichtigsten Spiegelbilder für die Gesundheit des Unternehmens“. Sie sollten sich auf Genauigkeit und Transparenz in Bezug auf Eigentum, Dokumentation und andere wichtige Daten konzentrieren.

Wenn Sie mit einer übersichtlichen Cap-Tabelle beginnen, können Sie frühzeitig die richtigen Gewohnheiten im Aktienmanagement entwickeln. Das Wachstum Ihres Startups wird die Cap-Tabelle mit Wandelanleihen, SAFes, Optionspools und mehreren Anlegerklassen komplexer machen. Gute Praktiken von Anfang an bedeuten, dass Sie bei Gesprächen über Spendenaktionen oder Akquisitionen keine Schwierigkeiten haben werden, die Eigentümerhistorie nachzuvollziehen.

Die Teammitglieder können die Eigentümerstruktur des Startups verstehen und die wichtigsten Entscheidungsträger in der Organisation kennen. Diese Transparenz hilft ihnen, den Wert ihres Optionspools zu verfolgen und den Fortschritt des Unternehmens zu verfolgen.

Ein gutes Cap-Tabellen-Management vom ersten Tag an bildet eine solide Grundlage für Wachstum, strategische Planung und erfolgreiches Fundraising während der gesamten Lebensdauer Ihres Startups.

Schritt 1: Sammeln Sie wichtige Aktieninformationen

Eine gute Cap-Tabelle beginnt mit der Erfassung vollständiger Aktieninformationen. Sie benötigen die richtigen Daten, bevor Sie mit Tabellenkalkulationen oder Software beginnen können. Lassen Sie mich Ihnen mitteilen, was Sie sammeln müssen, um effektiv zu sein Verwaltung von Cap-Tabellen.

Alle Gründer und deren Eigentümer auflisten

Ihre Cap-Tabelle muss zeigen, wie die Gründer ihr Eigenkapital zu Beginn aufgeteilt haben. Als ich meine gebaut habe Cap-Tabellenstart, ich habe diese Details verfolgt:

  • Der vollständige Name jedes Gründers
  • Anzahl der Aktien pro Person
  • Ihre Eigentumsanteile
  • Aktienkurs bei Emission
  • Vesting-Zeitpläne, falls vorhanden

Ein typischer Beispiel für eine Cap-Tabelle listet Gründer zuerst auf der Y-Achse auf. Diese Reihenfolge ist sinnvoll, da sie die Entwicklung der Eigentümerstruktur Ihres Unternehmens zeigt. Ich setze Gründer an die Spitze, gefolgt von den Führungskräften, die Aktien halten, dem Kernteam und dann den Investoren.

Anleger wünschen sich ein ausgewogenes Eigenkapital unter den Gründern. Eine ungleiche Aufteilung kann funktionieren — manchmal bringt ein Gründer wesentlich mehr Wert. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass alle mit der Vereinbarung einverstanden sind. Anleger fühlen sich sicher, wenn die Gründungsteams diese Eigentumsfragen fair und klar behandeln.

Beziehen Sie frühe Investoren und Berater ein

Nach den Angaben zum Gründer sollte Ihre Cap-Tabelle die Aktienanteile von frühen Anlegern und Beratern auflisten. Für jeden Anleger stelle ich fest:

Gesamtanlagebetrag jedes Anlegers Anzahl der gekauften Aktien Anteilsklasse (Stamm- oder Vorzugsaktie) Gezahlter Preis pro Aktie An sein Eigenkapital gebundene Sonderrechte

Neue Investoren werden die Anteile der bestehenden Aktionäre verwässern. In Ihrer Cap-Tabelle müssen diese Änderungen zusammen mit den Kontaktdaten und rechtlichen Dokumenten aller Beteiligten nachverfolgt werden. Dies wird entscheidend, wenn Sie Wandelanleihen oder SAFEs hinzufügen oder neue Anteilsklassen für Finanzierungsrunden erstellen.

Ich liste Berater separat mit klaren Unterlagen zu Eigenkapitalzuschüssen auf. Sie erhalten kleinere Portionen, tragen aber dazu bei, das Wachstum Ihres Startups mitzugestalten. Eine gute Dokumentation ihrer Anteile zeigt zukünftigen Investoren Professionalität.

Dokumentieren Sie die Gesamtzahl der autorisierten Aktien

Der Unterschied zwischen autorisierten und ausgegebenen Aktien ist von zentraler Bedeutung für die richtige Cap-Tabellenverwaltung für Startups. Ihre Satzung legt die gesetzliche Grenze für autorisierte Aktien fest. Diese Zahl legt Ihre Obergrenze für die Aktienemission fest.

Meine Dokumentation zu autorisierten Aktien umfasst:

  • Das maximale gesetzliche Aktienlimit des Unternehmens
  • Aktuell ausstehende Aktien
  • Verfügbare unausgegebene Aktien
  • Reserven aus dem Optionspool für Mitarbeiter

Sie sollten mehr Aktien als nötig autorisieren, bevor Sie Risikokapital beantragen. Dies gibt Ihnen Spielraum für zukünftige Spendenaktionen oder Mitarbeitervergütungen, ohne dass die Aktionäre häufig zustimmen müssen. Wenn Sie genügend autorisierte, aber noch nicht ausgegebene Aktien haben, können Sie Aktienoptionspools für Mitarbeiter, Berater und Auftragnehmer erstellen.

Ihre autorisierten Aktien helfen bei der Planung zukünftiger Spendenrunden. Verschiedene Bundesstaaten haben ihre eigenen Regeln — Delaware, wo sich viele Startups niederlassen, hat spezifische Anforderungen.

Dediziert Tools zur Verwaltung von Cap-Tabellen funktionieren besser als einfache Tabellen, insbesondere bei mehreren Anteilsklassen oder Wandelanleihen. Diese Tools helfen dabei, kleine Fehler zu vermeiden, die im Laufe der Zeit zunehmen.

Diese grundlegenden Informationen bilden die Grundlage für alle zukünftigen Aktualisierungen der Cap-Tabellen. Kleine Fehler in Ihrem Was ist eine Cap-Tabelle in der Wirtschaft Die Einrichtung kann große Risiken mit sich bringen, wenn Ihr Unternehmen wächst und mehr Finanzmittel aufbringt.

Schritt 2: Gründer- und Investorenaktien hinzufügen

Der erste Schritt nach der Erfassung Ihrer wichtigsten Aktieninformationen besteht darin, Gründer- und Investorenanteile an Ihrem Unternehmen zu dokumentieren Kappentisch. Dies schafft eine solide Grundlage, die die Eigentumsrechte deutlich hervorhebt und dazu beiträgt, die Erwartungen aller an der Entwicklung Ihres Startups Beteiligten zu wecken.

Wie man das Gründerkapital fair aufteilt

Die Aufteilung des Eigenkapitals unter den Gründern ist eine der schwierigsten Entscheidungen, vor denen Sie stehen werden. Natürlich gibt es keine perfekte Formel für Aktiensplits von Gründern, aber hier sind einige wichtige Faktoren, über die Sie nachdenken sollten:

  • Fähigkeiten und Beiträge: Jeder Gründer bringt unterschiedliche Fähigkeiten mit. Einige mögen sich in der Produktentwicklung auszeichnen, während andere in der Marktstrategie glänzen.
  • Zeitlicher Einsatz: Das Gleichgewicht zwischen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung ist wichtig.
  • Finanzielle Investition: Gründer, die das ursprüngliche Kapital investiert haben, verdienen möglicherweise unterschiedliche Aktienbeteiligungen.
  • Geschäftsverbindungen: Starke Branchennetzwerke können die Entwicklung beschleunigen.

Die meisten Startups geben frühzeitig eine große Anzahl von Aktien aus (z. B. 1.000.000 oder 10.000.000), um die Berechnungen zu vereinfachen. Untersuchungen zufolge neigen Anleger dazu, gleiche Anteile negativ zu bewerten, da dies darauf hindeutet, dass Gründer schwierige Diskussionen über einzelne Beiträge vermeiden könnten.

Anlegeraktien und SAFes hinzufügen

Dein Verwaltung von Cap-Tabellen sollte die folgenden wichtigen Informationen zum Eigenkapital für Anleger enthalten:

  • Namen und Kontaktinformationen der Anleger
  • Gesamtanlagebetrag jedes Anlegers
  • Anzahl der gekauften Aktien und Preis pro Aktie
  • Anteilsklasse (üblich oder bevorzugt)
  • Sonderbedingungen wie Liquidationspräferenzen oder Verdünnungsschutzmaßnahmen

Seit Y Combinator sie 2013 eingeführt hat, sind SAFes zur ersten Wahl für Spendenaktionen in der Frühphase geworden. Im Gegensatz zu Wandelanleihen funktionieren SAFEs nicht als Schuldtitel und häufen keine Zinsen an, was sie für Startups attraktiv macht.

Dein Kappentisch sollte den durch SAFEs eingeworbenen Kapitalbetrag, den Diskontsatz, die Bewertungsobergrenze und Umrechnungsauslöser verfolgen. Denken Sie daran, dass SAFEs nicht sofort Ihre Deckeltabelle im Geschäft, aber sie wirken sich auf das Eigentum aus, wenn sie im Rahmen von Ereignissen wie Eigenkapitalfinanzierung, Akquisition oder Börsengang umgewandelt werden.

Beinhaltet Verwartungspläne und 83 (b) Wahlen

Veräußerungspläne tragen dazu bei, den Eigenkapitalbesitz an die kontinuierliche Beteiligung von Gründern und frühen Mitarbeitern zu binden. Die meisten Unternehmen verfolgen einen Zeitplan von vier Jahren mit einer Klippe von einem Jahr. Nach dem ersten Jahr werden 25% der Anteile übertragen, gefolgt von monatlichen oder vierteljährlichen Veräußerungen.

Dein Cap-Tabellenstart muss verfolgen:

  • Starttermine für jeden Anteilseigner festlegen
  • Der spezifische Sperrzeitplan (in der Regel vier Jahre mit einer einjährigen Absenkungsfrist)
  • Alle Beschleunigungsklauseln für Akquisitionen (Single- oder Double-Trigger)
  • Gegebenenfalls auf Meilensteinen beruhende Vergabekriterien

Sperrpläne zeigen Anlegern, dass Sie professionell sind, und schützen gleichzeitig das Unternehmen, falls Gründer vorzeitig abreisen. Beim Founder Vesting handelt es sich in der Regel um ein umgekehrtes Vesting, bei dem Aktien mit unmittelbaren Vorteilen verbunden sind, aber zurückgekauft werden können, wenn der Gründer zu früh abreist.

Die Wahl 83 (b) spielt eine große Rolle bei der Steuerplanung für die Übertragung von Aktien. Diese IRS-Regel ermöglicht es Gründern und Mitarbeitern, Steuern auf gesperrte Aktien zum Zeitpunkt der Gewährung zu zahlen, anstatt sie zu übertragen. Sie müssen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt beschränkter Aktien einen Antrag stellen — es gibt keine Ausnahmen. Durch diese Wahl können Sie erheblich Steuern sparen, wenn der Wert Ihres Unternehmens zwischen Zuschuss- und Verfalldatum steigt.

Ein übersichtlicher Beispiel für eine Cap-Tabelle behält den Überblick über diese Elemente und schafft Transparenz für alle Beteiligten. Diese detaillierte Dokumentation wird mit dem Wachstum Ihres Unternehmens noch wertvoller, insbesondere bei der Mittelbeschaffung, der strategischen Planung und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Schritt 3: Richten Sie Ihren Optionspool ein

Die Angabe von Gründer- und Investorenanteilen in Ihrer Cap-Tabelle steht an erster Stelle. Der nächste Schritt besteht darin, einen Optionspool zu erstellen. Wie Sie zukünftigen Teammitgliedern Eigenkapital zuweisen, wirkt sich auf die Chancen Ihres Startups aus, großartige Talente anzuziehen und gleichzeitig die Verwässerung zu bewältigen.

Was ist ein Optionspool und warum ist er wichtig

Ein Optionspool stellt Unternehmensanteile dar, die Sie zur Verfügung stellen, um sie zukünftigen Mitarbeitern, Beratern und Dienstleistern zu geben. Sie benötigen diese Reserve, um Anreize für Talente zu schaffen, ohne dass Ihre Obergrenze jedes Mal, wenn Sie eine neue Person einstellen, durcheinander gerät. Der Name „Optionspool“ deutet möglicherweise nur auf Aktienoptionen hin, aber das gewährte Eigenkapital könnte verschiedene Instrumente wie Aktienoptionen, eingeschränkte Aktienprämien (RSAs) oder eingeschränkte Aktienanteile (RSU) umfassen.

Startups nutzen Optionspools als leistungsstarke Rekrutierungsinstrumente, wenn Geld allein nicht die besten Kandidaten anzieht. Das Startup-Ökosystem hat die Eigenkapitalvergütung zur Standardpraxis gemacht. Dies hilft Unternehmen, Geld zu sparen und bietet den Teammitgliedern gleichzeitig einen potenziellen langfristigen Mehrwert. Die meisten Risikokapitalinvestoren erwarten von Unternehmen, dass sie Optionspools einrichten, und viele machen dies für die Finanzierung verbindlich.

Optionspools helfen nicht nur bei der Rekrutierung. Sie verbinden die Interessen der Mitarbeiter mit dem Unternehmenserfolg, um eine Kultur zu schaffen, in der jeder vom Wachstum profitiert. Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeiter mit Eigenkapitalbeteiligungen mehr Motivation und Engagement zeigen als Mitarbeiter, die nur eine finanzielle Vergütung erhalten.

So passen Sie Ihre Größe an Optionspool

Um die richtige Größe für Ihren Optionspool zu finden, müssen Sie unterschiedliche Bedürfnisse in Einklang bringen. Branchendaten zeigen, dass die meisten Unternehmen in der Frühphase 10 bis 20% ihres vollständig verwässerten Aktienkapitals als Eigenkapital für Mitarbeiter behalten. Auf den europäischen Märkten werden in der Regel 10 bis 15% verwendet, während US-amerikanische Startups häufig 15 bis 20% zur Seite legen.

Sie können Ihren Optionspool mit zwei Hauptansätzen dimensionieren:

Bottom-up-Ansatz: Diese Methode beinhaltet:

  1. Erstellung eines detaillierten Einstellungsplans für Ihre nächste Finanzierungsrunde
  2. Zuweisung von Eigenkapitalzuschüssen auf der Grundlage von Rolle, Dienstalter und Marktkennzahlen
  3. Berechnung des gesamten Eigenkapitals, das für geplante Neueinstellungen benötigt wird, zuzüglich Auffrischungszuschüssen

Ansatz von oben nach unten: Diese Alternative verwendet Industriestandards, um die Poolgröße zu bestimmen. Die allgemeine Regel geht von etwa 10% der Unternehmensanteile aus, dies ändert sich jedoch auf der Grundlage von:

  • Unternehmensphase und Branche
  • Geografischer Standort
  • Prognostiziertes Mitarbeiterwachstum
  • Strategie zur Barvergütung

Ihr Optionspool sollte den Einstellungsbedarf bis zu Ihrer nächsten Finanzierungsrunde decken — in der Regel in 18-24 Monaten. Die Planung wichtiger Führungskräfte wird unverzichtbar, da für Führungspositionen größere Eigenkapitalzuschüsse erforderlich sind, um Top-Talente anzuziehen.

Nachverfolgung gewährter und nicht gewährter Optionen

Gut Verwaltung von Cap-Tabellen erfordert eine sorgfältige Nachverfolgung der gewährten und nicht gewährten Optionen. Ihr Beispiel für eine Cap-Tabelle sollte separate Abschnitte anzeigen für:

  • Gesamtzahl der Anteile in Ihrem Optionspool
  • Erteilte Optionen mit Angaben zum Empfänger
  • Verbleibende verfügbare Optionen
  • Sperrzeitpläne für jeden Zuschuss

Das beste Cap-Tabellenverwaltung für Startups verfolgt gewährte Optionen, genehmigte, aber nicht akzeptierte Zuschüsse und unerfüllte Eigenkapitalversprechen. Dieses Detail trägt dazu bei, Fehler bei der Überzuweisung zu vermeiden, die zu rechtlichen und finanziellen Problemen führen könnten.

Tools zur Verwaltung von Cap-Tabellen kann die Burnrate Ihres Aktienpools berechnen, um zu zeigen, wie schnell Sie die verfügbaren Optionen auf der Grundlage Ihres Einstellungsplans nutzen. Mit diesen Tools können Sie verschiedene Szenarien modellieren, um zu sehen, wie sich verschiedene Einstellungsstrategien auf Ihren verbleibenden Pool auswirken könnten.

Optionspools verwässern in der Regel bestehende Aktionäre. Optionspools, die vor der Investition gegründet wurden, verwässern hauptsächlich Gründer und Bestandsinvestoren. Post-Moneypools (die nach der Investition gegründet wurden) verwässern alle Aktionäre, einschließlich neuer Anleger. Dies erklärt, warum Anleger Vorgeldpools bevorzugen, die ihre eigene Verwässerung minimieren.

Ihr Optionspool muss möglicherweise erweitert werden, wenn er zur Neige geht. Dies erfordert die Zustimmung der Aktionäre (in der Regel 75% der stimmberechtigten Aktionäre). Wenn Sie Ihre ursprüngliche Poolgröße sorgfältig planen, können Sie diese komplexen Verhandlungen später vermeiden.

Schritt 4: Wählen Sie ein Cap-Tabellenformat oder ein Tool

Dein Startup Kappentisch Die Wahl des Formats mag jetzt einfach aussehen, aber diese Entscheidung wird Ihr Wachstum erheblich beeinflussen, da die Eigentumsmuster komplexer werden.

Beispiel für eine Cap-Tabelle: Tabellenkalkulation im Vergleich zu Software

Die meisten Startups in der Frühphase beginnen mit einfachen Excel- oder Google Sheets-Tabellen, um die Inhaberschaft nachzuverfolgen. Dieser erschwingliche Ansatz eignet sich hervorragend, wenn die Eigentümerstrukturen einfach sind. Ein einfacher Beispiel für eine Cap-Tabelle zeigt die Aktionäre auf der Y-Achse und die Wertpapierarten auf der X-Achse, wodurch der prozentuale Anteil der Unternehmensanteile jeder Person deutlich dargestellt wird.

Tabellenkalkulationen haben jedoch große Nachteile. Untersuchungen zeigen, dass in 88% der Tabellen Fehler auftauchen, was sie für das Aktienmanagement riskant macht. Auch die Versionskontrolle bereitet Kopfschmerzen — das Exemplar Ihres Anwalts kann von Ihrem abweichen. Diese Probleme können kostspielig werden, da die Anwaltskosten allein für die Abstimmung verschiedener Versionen der Kapiteltabelle 20.000 USD übersteigen.

Die besten Tools zur Verwaltung von Cap-Tabellen für Startups

Das Wachstum Ihres Startups erfordert Engagement Tools zur Verwaltung von Cap-Tabellen. Diese Plattformen bieten mehrere Vorteile, die das Aktienmanagement vereinfachen:

  • Aktualisierungen erfolgen sofort, wenn neue Zuschüsse oder Finanzierungsrunden stattfinden
  • Berechnungen für komplexe Instrumente wie Wandelanleihen und SAFes werden automatisch ausgeführt
  • Stakeholder erhalten sichere Portale mit benutzerdefinierten Zugriffsebenen
  • Jede aktienbezogene Änderung hinterlässt einen Prüfpfad
  • Die Einhaltung der Vorschriften erfolgt automatisch

Hier sind einige prominente Cap-Tabellenverwaltung für Startups Optionen:

  1. Carta: Mehr als 50.000 Unternehmen nutzen es für das Aktienmanagement, 409A-Bewertungen und Compliance-Unterstützung
  2. Riemenscheibe: Hilft bei der Modellierung von Szenarien und verhindert teure Fehler in der Deckeltabelle beim Fundraising
  3. Aktienliste: Erleichtert die Verfolgung komplizierter Finanzinstrumente durch automatische Berechnungen

Viele Aktienplattformen bieten kleineren Startups kostenlose Pläne an. Um nur ein Beispiel zu nennen, schauen Sie sich den Launch-Plan von Carta an. Für Startups mit weniger als 25 Stakeholdern und einer Finanzierung von weniger als 1 Million US-Dollar kostet er nichts.

Es ist sinnvoll, frühzeitig mit dedizierter Software zu beginnen. Das spart Zeit und hilft, teure Fehler zu vermeiden, wenn Ihr Unternehmen wächst und Deckeltabelle im Geschäft wird komplexer.

Schritt 5: Halten Sie es auf dem neuesten Stand und teilen Sie es bereit

Eine Cap-Tabelle muss regelmäßig überprüft werden, da es sich nicht nur um ein statisches Dokument handelt. Die richtige Pflege dieses wichtigen Dokuments gibt Ihrem Startup eine solide Grundlage in der Mittelbeschaffungs- und Wachstumsphase.

Wann und wie aktualisiere ich deine Cap-Tabelle

Meine Erfahrung zeigt, dass die Behandlung Ihrer Cap-Tabelle als lebendes Dokument ist entscheidend für eine genaue Verwaltung des Eigenkapitals. Sie müssen Ihre Cap-Tabelle nach jedem aktienbezogenen Ereignis aktualisieren:

  • Nach jeder Finanzierungsrunde
  • Zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Mitarbeiter beitritt oder ausscheidet
  • Übungen nach der Option
  • Für neue Zuschüsse zur Eigenkapitalvergütung
  • Wenn ein Anleger Aktien einlöst, überträgt oder verkauft

Richten Sie mindestens einen vierteljährlichen Überprüfungsplan ein. Viele Gründer vereinbaren dies mit regelmäßigen Buchhaltungssitzungen, um ihre Finanzaufsicht zu optimieren.

Klare Rechenschaftspflicht entsteht, wenn eine Person die Verantwortung trägt Verwaltung von Cap-Tabellen. Startups in der Frühphase können dies einem Gründer oder seinem Anwalt übertragen, während Unternehmen in der späteren Phase diese Aufgabe häufig ihrem CFO oder Finanzteam übertragen.

Spezialisiert Tools zur Verwaltung von Cap-Tabellen Am Ende war es die Investition wert, da die Komplexität zunimmt. Diese Plattformen automatisieren Berechnungen, führen Prüfprotokolle und beheben die menschlichen Fehler, mit denen Tabellenkalkulationssysteme zu kämpfen haben.

Wer sollte Zugriff auf Ihre Cap-Tabelle haben?

Sie müssen Transparenz und Vertraulichkeit in Einklang bringen, wenn Sie über den Zugriff entscheiden. Beachten Sie, dass Ihre Cap-Tabelle vertrauliche Informationen über Eigentumsanteile und Bewertungen enthält.

Der vollständige Zugriff auf die Cap-Tabelle bleibt in der Regel beschränkt auf:

  • Gründer
  • Vorstandsmitglieder
  • CFO und Rechtsberater

Anleger müssen regelmäßig über ihren Beteiligungsanteil und ihre Verwässerungshistorie informiert werden. Diese Informationen beeinflussen ihre Entscheidungen über die Teilnahme an zukünftigen Finanzierungsrunden. Viele Anleger überprüfen während der Due Diligence die Cap-Tabelle, um sowohl die Eigentümerstruktur als auch die Art und Weise zu beurteilen, wie gut Sie mit diesen Informationen umgehen.

Um nur ein Beispiel zu nennen: Sehen Sie sich an, wie es gut funktioniert, Mitarbeitern nur ihre persönlichen Eigenkapitalinformationen zu geben. Sie sehen ihren Beteiligungsanteil, ihren Veräußerungszeitplan und ihren aktuellen Wert, aber nicht die vollständige Tabelle mit den Obergrenzen. Dieser abgestufte Ansatz hilft Ihnen, die Kontrolle zu behalten und gleichzeitig die Transparenz zu fördern.

Fazit

Eine richtige Cap-Tabelle vom ersten Tag an bildet eine solide Grundlage für das Wachstum und die Investitionen Ihres Startups. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über professionelles Cap-Tabellen-Management wissen müssen — vom grundlegenden Verständnis bis hin zur Auswahl der richtigen Management-Tools.

Zweifellos wird Ihre Cap-Tabelle komplexer, wenn Ihr Startup Finanzmittel sammelt und expandiert. Eine übersichtliche Cap-Tabelle bietet mehr als nur die Erfassung der Beteiligungsquoten. Sie wird zu Ihrem strategischen Planungstool, das Ihnen hilft, Szenarien zu modellieren, Verwässerungen zu bewältigen und Entscheidungen zur Aktienverteilung zu treffen.

Genauigkeit ist vor allem wichtig. Tabellenfehler mit geringer Obergrenze können teuer werden, wenn später rechtliche Probleme auftreten. Klare Dokumentationsprozesse und regelmäßige Aktualisierungen sparen Geld und Zeit und stärken gleichzeitig das Vertrauen der Anleger.

Die Entwicklung Ihres Unternehmens erfordert möglicherweise eine Umstellung von Tabellenkalkulationen auf eine spezielle Software zur Verwaltung von Cap-Tabellen. Diese intelligente Investition reduziert Fehler, gewährleistet eine bessere Einhaltung der Vorschriften und vereinfacht die Kommunikation mit den Stakeholdern. Ihre Cap-Tabelle dient als finanzielles Fundament Ihres Unternehmens — sie verdient von Anfang an besondere Aufmerksamkeit.