Blog
Warum ich keine Angst habe, dass ChatGPT mein Startup töten wird — obwohl es auf der API von OpenAI basiert

Warum ich keine Angst habe, dass ChatGPT mein Startup töten wird — obwohl es auf der API von OpenAI basiert

PitchBob: Co-Pilot für Gründer, der Ideen mit KI in finanzierbare Startups umsetzt.

Kurzer Überblick über diesen Artikel

Von Dima Maslennikov, Gründer von Pitch Bob

Wenn Sie ein KI-gestütztes Produkt entwickeln und Ihr Backend OpenAI verwendet, ist es unvermeidlich, dass jemand fragt: „Aber sind Sie nicht besorgt, dass ChatGPT Sie ersetzen wird?“

Das ist eine berechtigte Frage. Und es ist auch die falsche.

Denn die Wahrheit ist — ich habe nicht nur keine Angst. Ich bin selbstbewusster denn je, dass Tools wie ChatGPT nicht das ersetzen, was wir bei Pitch Bob. Sie verbessern es. Sie machen es stärker, skalierbarer und wirkungsvoller.

Die wahre Bedrohung ist nicht die generative KI. Die wahre Bedrohung besteht darin, dass Gründer nicht die Beratung erhalten, die sie benötigen, um Ideen in echte, finanzierbare Startups umzusetzen. Und hier kommen wir ins Spiel.

PitchBob ist nicht nur ein Tool zur Texteingabe. Es ist ein komplettes System — ein methodisch fundierter, auf Startups ausgerichteter Copilot, bei dem der Gründer an erster Stelle steht. Und wir haben es so konzipiert, dass es nicht mit ChatGPT konkurriert, sondern um Gründer durch Komplexität, Unsicherheit und das Chaos in der Anfangsphase zu führen.

Das ist etwas, was rohe KI einfach nicht kann — denn Gründer haben keine Probleme mit dem Output. Sie haben Probleme mit der Ausrichtung.

Die meisten Gründer wissen nicht, was sie nicht wissen

In den letzten zehn Jahren habe ich mit Tausenden von Unternehmern in der Frühphase zusammengearbeitet — Studenten, Fachleuten und internen Innovationsteams. Und eines war schon immer klar: Gründer lassen sich nicht durch Ehrgeiz oder gar Technologie blockieren.

Sie sind durch blinde Flecken blockiert. Sie wissen nicht, welche Dokumente für Anleger wichtig sind. Sie wissen nicht, was das richtige Format für eine Problemstellung ist. Sie haben nicht über die Eigenkapitalverteilung ihres Teams nachgedacht. Sie wissen nicht, wie sie ihr Wertversprechen jemandem außerhalb ihrer Branche klar erklären sollen. Und sie wissen sicherlich nicht, dass es strukturierte Möglichkeiten gibt, eine Idee weiterzuentwickeln, ohne sie vorher jemandem vorzustellen.

Das ist die Erkenntnis dahinter Pitch Bob. Es geht nicht darum, Text zu erstellen. Es geht darum, jemanden von der Rohidee zum strukturierten Unternehmen zu begleiten — nicht indem man den Gründer ersetzt, sondern indem man ihn unterstützt.

Gründer brauchen keine weitere KI. Sie brauchen ein System

ChatGPT ist brillant darin, Fragen zu beantworten. Aber um die richtige Frage zu stellen, brauchst du Kontext. Sie müssen wissen, was Sie anstreben. Sie müssen verstehen, welche Informationen Ihnen fehlen, was Investoren erwarten und wie die Startup-Logik aufgebaut ist.

Das kann man mit einer Aufforderung nicht vortäuschen.

PitchBob ist nicht nur ein Interface. Es ist eine Sequenz. Es ist eine Reise. Gründer sind sich nicht sicher, was sie überhaupt aufbauen — und sie gehen mit einem validierten Pitch Deck, einem Geschäftsmodell, einer Zusammenfassung des Startups, Materialien zur Kontaktaufnahme mit Investoren und sogar mit personalisierten Entwürfen für den Visumantrag nach Hause.

Und das kommt nicht von einer Reihe statischer Vorlagen. Es stammt von einem Co-Piloten, der versteht, warum diese Artefakte wichtig sind, wie sie miteinander verbunden sind und was der Gründer als Nächstes tun muss.

Ein Startup ist kein Dokument — es ist ein ganzes System von Entscheidungen

Allzu oft betrachten die Leute Startup-Tools als isolierte Ressourcen: ein Deck, ein Geschäftsmodell, eine Landingpage. In Wirklichkeit sind diese jedoch eng miteinander verknüpft. Ihr Wertversprechen wirkt sich auf Ihre Umsatzlogik aus. Ihr Team wirkt sich auf Ihre Glaubwürdigkeit aus. Ihre Phase beeinflusst, welche Anleger Ihre E-Mail überhaupt lesen.

PitchBob versteht diese Verbindung. Wir generieren nicht isoliert. Wir koordinieren. Wir sorgen für die Konsistenz aller Artefakte, die Abstimmung zwischen Vision und Umsetzung und eine schrittweise Entwicklung von Null auf eins.

Das bekommst du nicht in einer einzigen ChatGPT-Sitzung. Das erhalten Sie durch einen entworfenen, wiederholbaren und geführten Prozess.

Integrierte Methodik, nicht nur ein Sprachmodell

Alles in PitchBob basiert auf der Praxis. Wir lassen Sie nicht in abstrakte Übungen verfallen. Wir halten Sie an den Best Practices für Startups fest — von Lean Canvas über TAM/SAM/SOM-Aufschlüsselungen bis hin zu investorenorientiertem Storytelling.

Du musst den Jargon nicht kennen. Wir übersetzen ihn in klare, gründerfreundliche Abläufe. Und hinter jedem Artefakt — Pitch Deck, Geschäftsmodell, Verkaufsdeck, Investorenbrief — steht ein logischer Baum, der sicherstellt, dass Sie nicht nur ein Formular ausfüllen. Sie bauen ein echtes Asset auf.

Es geht nicht nur um Kreativität. Es geht um Präzision, Fokus und Traktion.

Echte Verteilung, echte Feedback-Schleifen

PitchBob geht auch über die Generation hinaus. Wir sind an Vertriebskanäle angeschlossen — von unserem internen Netzwerk mit 20.000 Gründern bis hin zu Partner-Acceleratoren und Investorendatenbanken. Wenn du bei uns ein Startup-Profil erstellst, erscheint es nicht einfach auf deinem Bildschirm. Es wird geteilt. Es wird getestet. Es bekommt Feedback.

Dieses Feedback prägt die nächste Version. Was zum nächsten Dokument führt. Was zu Ihrer Roadmap führt. Was zu Ihrem Demo-Tag oder Ihrer Spendenaktion führt.

In diesem Schwungrad — Idee → Artefakt → Vertrieb → Iteration — wachsen echte Startups. Und genau das ermöglicht PitchBob.

Lass uns über die 20 Artefakte sprechen

Sie fragen sich vielleicht: Was genau generieren Sie?

Es ist nicht eine Sache. Es ist ein umfassendes System.

Wir beginnen mit einer geführten Erstellung der Positionierung Ihres Startups und gehen dann zu Pitch Decks mit Vorlagen über, die auf verschiedene Branchen und Traktionsniveaus zugeschnitten sind. Wir entwickeln gemeinsam Ihr Geschäftsmodell, Ihren finanziellen Rahmen und sogar Ihre rechtlichen Vereinbarungen zur Nachverfolgung des Eigenkapitals und der Beiträge Ihrer Gründer.

Wir helfen Ihnen dabei, Anlegerbriefe zu verfassen, Pitch-Materialien in 15 Sprachen zu lokalisieren, Logos zu entwerfen, die auf Ihre Positionierung abgestimmt sind, und erstellen Marktanalysen auf der Grundlage Ihrer Eingaben.

Müssen Sie ein Startup-Visum beantragen? Wir erstellen vorgefüllte Antragsentwürfe für neun Länder und 21 Top-Beschleuniger.

Nervös wegen Investorengesprächen? Wir geben Ihnen ein Q&A-Dokument und schulen Sie mit einem KI-Pitch-Simulator.

Jedes dieser Teile ist miteinander verbunden. Du änderst deine Kernpositionierung? Das fließt in den Anlegerbrief, das Deck, die Fragen und Antworten ein.

Versuchen Sie das in ChatGPT auf 20 geöffneten Tabs.

Personalisiert durch Kontext, nicht durch Aufforderung

Eines der großen Missverständnisse über generative KI ist, dass sie automatisch etwas Einzigartiges hervorbringt. Aber das tut sie nicht — es sei denn, Sie geben ihr einen tiefen, strukturierten und konsistenten Kontext.

Das macht PitchBob. Es sammelt Eingaben mithilfe geführter Abläufe, validiert sie anhand der Startlogik und generiert sie erst dann. Deshalb gleicht kein Ausgang dem anderen — nicht weil das Modell kreativ ist, sondern weil das System weiß, worauf es ankommt.

Das Ergebnis? Jeder Gründer erhält ein personalisiertes, konsistentes und strategisch ausgerichtetes Startup-Profil. Kein generischer Schnickschnack. Keine getrennten Absätze. Nur eine klare, finanzierbare Geschichte.

Wir fügen Ebenen hinzu, die GPT nicht hat

GPT ist großartig in der Sprache. Aber PitchBob fügt Struktur, Feedback, Integration und Umsetzung hinzu.

Struktur — durch vordefinierte Abläufe und Entscheidungslogik.
Feedback — durch Bewertungs- und Validierungsaufforderungen im Anlegerstil.
Integration — durch Verbindungen zu Öffentlichkeitsarbeit, Datenbanken und Visasystemen.
Lieferung — durch Veröffentlichung, Matchmaking und Einreichung in der realen Welt.

Das ist nicht nur Inhalt. Das ist Infrastruktur.

Gründer brauchen Selbstvertrauen. Kein Chaos.

Wenn Sie gerade erst anfangen, ist das Letzte, was Sie brauchen, eine leere Seite. Sie möchten nicht 3 Stunden damit verbringen, ChatGPT aufzufordern, nur um einen Absatz zu erhalten, der irgendwie okay klingt. Du willst geführt werden. Du willst schnell handeln. Du willst Fortschritte spüren.

Das ist was Pitch Bob gibt dir. Kein Lärm, keine Ablenkungen — sondern fokussierte Vorwärtsbewegung.

Jedes Dokument, das Sie in unserem System erstellen, bringt Sie der Investitionsfähigkeit näher. Jede Iteration sorgt für Klarheit. Jedes Artefakt unterstützt das nächste.

Du hast dich nicht verirrt. Du bist im Flow.

GPT ist der Motor. PitchBob ist das Fahrzeug.

So sehe ich das.

OpenAI gibt uns die Pferdestärken. Wir haben das Auto gebaut.

Der Motor ist leistungsstark. Aber ohne Räder, ein Lenksystem, eine Karte und ein Ziel — du gehst nirgendwohin.

PitchBob ist das Fahrzeug, das Sie von der Idee zum Projekt bringt. Und wir geben Ihnen nicht nur Werkzeuge — wir geben Ihnen Anweisungen.

Die Quintessenz

Nein, ich habe keine Angst, dass ChatGPT mein Startup töten wird. Wenn überhaupt, freue ich mich, dass es existiert — weil es das, was wir tun, skalierbarer und nützlicher macht.

Aber wir sind nicht im Bereich der Textgenerierung tätig. Unser Geschäft besteht darin, Menschen beim Aufbau von Startups zu helfen.

Das ist keine Aufforderung. Das ist ein Prozess. Ein Pfad. Ein Partner.

Das ist was Pitch Bob ist.

Wenn du ein Gründer bist und mehr als Antworten willst — wenn du Fortschritt willst — sind wir für dich da.

Lass uns gehen.

Close Icon
Download file for free
Enter your e-mail once and then download any file using the "Download" button.
Oops! Something went wrong.
PitchBob.io - AI pitch deck generator & startup co-pilot | Product Hunt