PitchBob Secret Seeds

Wie Sofia Esteves Carvalho die Arzneimittelsicherheit mit SecretBox 🇺🇸 revolutioniert

SecretBox revolutioniert das Medikamentenmanagement mit intelligenter

Teile diesen Artikel

Die Geschichte von Geheime Kiste begann mit einer persönlichen Herausforderung, der sich Sofia Esteves Carvalho auf Reisen gestellt sah. Obwohl sie ihre verschriebenen Migränemedikamente seit langem einhielt, hatte sie erhebliche Schwierigkeiten, diese zu bekommen. Diese frustrierende Erfahrung verdeutlichte ein umfassenderes Problem: die Schwierigkeiten, mit denen viele Menschen bei der Einnahme und dem Zugang zu Medikamenten konfrontiert sind. Für Sofia wurde die Herausforderung durch ihre Großmutter, eine Immigrantin, die Schwierigkeiten hatte, englischsprachige Rezepte zu verstehen, noch weiter betont, was zu häufigen Missverständnissen über ihre Medikamenteneinnahme führte. Diese Erfahrungen wurden zum Auslöser für Sofias Mission, das Medikamentenmanagement zu verbessern, was in der Entwicklung von SecretBox gipfelte.

„SecretBox wurde aus persönlicher Frustration geboren“ Sofia teilt. „Mir wurde klar, wie schwierig es war, auf Reisen die Vorschriften einzuhalten. Das brachte mich dazu, darüber nachzudenken, wie viele andere mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, sei es aufgrund von Sprachbarrieren, komplexen medizinischen Behandlungen oder eingeschränktem Zugang zu Medikamenten.“

Eine Reise voller Leidenschaft und Zielstrebigkeit

Sofias Weg zur Gründung von SecretBox war tief in ihrer Entschlossenheit verwurzelt, ein dringendes Gesundheitsproblem anzugehen. „Die Idee wurde in unzähligen Gesprächen mit Gesundheitsdienstleistern, Apothekern und Patienten verfeinert.“ erklärt sie. Sie erkannte die Lücken in bestehenden Lösungen — wie z. B. bernsteinfarbenen Einwegflaschen und sperrigen digitalen Spendern — und schloss sich mit ihrem Ehemann Brennan Carvalho, einem erfahrenen Elektroingenieur, zusammen. Zusammen entwickelten sie eine intelligentere, leichter zugängliche Lösung. Mithilfe des 3D-Drucks erstellten sie frühe Prototypen und verfeinerten das Konzept durch strenges Feedback der Interessengruppen.

„Wir haben schnell gemerkt, dass sperrige Spender oder einfache Flaschen nicht ausreichen.“ Sofia erklärt. „Die Patienten brauchten eine Lösung, die tragbar, sicher und einfach zu bedienen war. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die kontrollierte Dosierung mit der Überwachung in Echtzeit zu kombinieren, um die Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheit zu gewährleisten.“

SecretBox befasst sich mit zwei der dringendsten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Die erste ist der Missbrauch von Medikamenten, eine Krise, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert, insbesondere aufgrund von Opioidüberdosierungen. “Die USA stehen vor einer Krise, in der täglich 41 Menschen an einer Überdosis verschreibungspflichtiger Opioide sterben. Sofia sagt. „SecretBox kann den Zugang nur auf verschriebene Dosen einschränken, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Missbrauch oder Sucht erheblich verringert wird.“ Die zweite ist die Therapietreue, insbesondere bei älteren Patienten oder Patienten, die sich in der Genesung befinden. „Für Pflegekräfte und Leistungserbringer ist es unglaublich schwierig, die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen“ Sofia bemerkt. „SecretBox ermöglicht es, den Medikamentenkonsum in Echtzeit zu verfolgen und bietet so Sicherheit und verwertbare Daten.“

Von der Idee zur Wirkung: SecretBox validieren

Die Validierung war ein entscheidender Teil der Reise von SecretBox. Sofia führte umfangreiche Recherchen durch, darunter Interviews mit Apothekern, Anbietern und Versicherern, um die Machbarkeit und Relevanz des Produkts zu bestätigen. Klinische Studien und Fokusgruppen lieferten weitere Erkenntnisse und halfen dabei, die Funktionalität früher Prototypen zu verfeinern.

„Wir haben unschätzbares Feedback von Pflegekräften und Einrichtungen für betreutes Wohnen erhalten“ Sofia erinnert sich. „Sie haben uns geholfen, die Bedeutung von Funktionen wie Manipulationserkennung, Echtzeitwarnungen und der Integration in bestehende Gesundheitssysteme zu verstehen.“

Das Feedback der Nutzer spielte auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Produktentwicklung. „Eines der größten Probleme, mit denen wir uns befasst haben, war die Portabilität,“ Sofia erklärt. „Frühe Tester sagten uns, dass die meisten digitalen Pillenspender für den täglichen Gebrauch zu sperrig waren. Wir haben SecretBox so konzipiert, dass sie kompakt und tragbar ist, genau wie eine normale Pillenflasche.“

Eine Vision zur Neudefinition des Medikamentenmanagements

Sofias Vision für SecretBox ist ehrgeizig, aber klar. „Unsere Mission ist es, die Art und Weise, wie Medikamente verabreicht, überwacht und eingehalten werden, grundlegend zu verändern.“ sagt sie. „Wir wollen Leben retten, indem wir Missbrauch und Überdosierungen reduzieren und gleichzeitig die Behandlungsergebnisse für Patienten verbessern.“ Die Plattform ist so konzipiert, dass sie inklusiv ist und sich an ältere Menschen richtet, die kein Englisch sprechen, und Personen in Einrichtungen für betreutes Wohnen.

Durch die nahtlose Integration in die Gesundheitssysteme will SecretBox zu einem globalen Standard für das Medikamentenmanagement werden. „Unser Ziel ist es, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Apotheken, Anbieter und Versicherer zusammenarbeiten, um eine sichere und gesetzeskonforme Einnahme von Medikamenten zu gewährleisten.“ Sofia erklärt. „Wir wollen uns auch an den Nachhaltigkeitszielen orientieren, indem wir recycelbare und wiederverwendbare Materialien verwenden.“

Was macht SecretBox anders?

Was SecretBox auszeichnet, ist sein innovativer Ansatz für das Medikamentenmanagement. Im Gegensatz zu herkömmlichen bernsteinfarbenen Pillenflaschen oder sperrigen Spendern kombiniert SecretBox Portabilität, Erschwinglichkeit und fortschrittliche Technologie. Es gibt nicht nur die richtige Dosierung ab, sondern verfolgt auch die Einhaltung der Vorschriften über eine KI-gestützte App, die die Medikamenteneinnahme überprüft und in Echtzeit Updates an Pflegekräfte und Anbieter sendet.

„Herkömmliche Flaschen bieten vollen Zugang zu Medikamenten, was das Risiko eines Missbrauchs erhöht.“ Sofia sagt. „Digitale Spender sind dagegen oft teuer und nicht tragbar. SecretBox schließt diese Lücke, indem es eine sichere, technologiegestützte Lösung anbietet, die einfach zu transportieren und zu verwenden ist.“

Die Fähigkeit der Plattform, sich in Apothekenverwaltungssysteme und elektronische Patientenakten (EMRs) zu integrieren, unterscheidet sie weiter von Wettbewerbern. „Gesundheitsdienstleister haben uns erzählt, wie wichtig es ist, Unterbrechungen im Arbeitsablauf zu vermeiden.“ Sofia erinnert sich. „Wir haben dafür gesorgt, dass SecretBox sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt und das Erlebnis sowohl für Patienten als auch für Anbieter optimiert.“

Positionierung für das Wachstum der Gesundheitstrends

SecretBox ist gut positioniert, um von den wichtigsten Trends im Gesundheitswesen zu profitieren, darunter dem Streben nach digitalen Gesundheitslösungen, wertorientierter Versorgung und Nachhaltigkeit. Das Gerät begegnet der Opioidepidemie, indem es eine kontrollierte Verabreichung ermöglicht, und die KI-gestützte Nachverfolgung der Einhaltung der Vorschriften entspricht der wachsenden Nachfrage nach Patientenfernüberwachung.

„Wir erleben einen Wandel hin zu einer stärker personalisierten und ergebnisorientierten Gesundheitsversorgung“ Sofia sagt. „SecretBox unterstützt dies, indem es Anbietern und Pflegekräften Echtzeitdaten zur Verfügung stellt, sodass sie bei Bedarf leichter eingreifen können.“

Aufbau einer Kultur der missionsorientierten Innovation

Sofia führt den Erfolg von SecretBox auf ihre missionsorientierte Kultur und ihren kollaborativen Ansatz zurück. „Jedes Mitglied unseres Teams setzt sich nachdrücklich für die Verbesserung der Gesundheitsergebnisse ein.“ erklärt sie. Das Unternehmen legt Wert auf Agilität, Vielfalt und Rechenschaftspflicht und stellt sicher, dass jede Entscheidung mit aussagekräftigen Ergebnissen verbunden ist.
Im Rückblick auf ihre Reise ist sich Sofia der Herausforderungen bewusst, die es mit der Überwindung regulatorischer Hürden und der Sicherung der Finanzierung als hardwareorientiertes Startup mit sich bringt. „Als Health-Tech-Unternehmen ist es keine leichte Aufgabe, Spenden zu sammeln“ gibt sie zu. „Aber zu wissen, dass SecretBox das Potenzial hat, Leben zu retten, motiviert mich.“

Der Weg, der vor uns liegt

Während SecretBox sich der Finalisierung seines MVP nähert, konzentriert sich Sofia auf die Durchführung von Pilotstudien und die Vorbereitung der behördlichen Genehmigungen. Das Unternehmen plant außerdem, seine Funktionen zu erweitern, z. B. die Integration tragbarer Geräte und die Verbesserung der KI-Funktionen für personalisierte Pläne zur Einhaltung von Medikamenten.

„Unser oberstes Ziel ist es, die Arzneimittelsicherheit neu zu definieren“ Sofia sagt. „Wir wollen eine Bewegung anführen, die nicht nur Leben rettet, sondern auch die Art und Weise, wie Gesundheitsversorgung erbracht wird, verändert.“

Von der Gründung bis zur aktuellen Phase spiegelt SecretBox Sofias unerschütterliches Engagement wider, einen dringenden Bedarf im Gesundheitswesen zu decken. Mit ihrem innovativen Design und ihrem missionsorientierten Ansatz ist SecretBox bereit, das Medikamentenmanagement weltweit nachhaltig zu beeinflussen.

Teile diesen Artikel
PitchBob.io - AI pitch deck generator & startup co-pilot | Product Hunt