Blog
So beantragen Sie als Startup-Gründer EU-Zuschüsse (schrittweise Anleitung)

So beantragen Sie als Startup-Gründer EU-Zuschüsse (schrittweise Anleitung)

Erfahren Sie, wie Startup-Gründer erfolgreich EU-Zuschüsse wie Horizon Europe, EIC Accelerator und mehr beantragen können.

Kurzer Überblick über diesen Artikel

Einführung

Die Beschaffung von Finanzmitteln in der Frühphase ist schwierig — vor allem, wenn Sie etwas Innovatives, Forschungsintensives oder für VCs schwer zu erklärendes Projekt entwickeln. Die guten Nachrichten? Die Europäische Union bietet jedes Jahr Milliarden von Euro an nicht verwässernden Zuschüssen an, um Startups wie das Ihre zu unterstützen.

Aber wie fängst du an? In diesem Leitfaden führen wir Sie durch den gesamten Prozess der Beantragung von EU-Zuschüssen — von der Identifizierung der richtigen Gelegenheit bis zur Einreichung eines wettbewerbsfähigen Antrags. Ganz gleich, ob Sie Horizon Europe, EIC Accelerator, Cascade Funding oder Ausschreibungen auf nationaler Ebene anstreben, dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die ersten selbstbewussten Schritte zu unternehmen. Mit einem KI-gestützter Businessplan-Generator kann den Vorbereitungsprozess erheblich rationalisieren und sicherstellen, dass alle wichtigen Unterlagen professionell erstellt werden.

Warum EU-Zuschüsse für Startups wichtig sind

EU-Zuschüsse gehören zu den wirksamsten Finanzierungsinstrumenten, die für Innovationen in der Frühphase zur Verfügung stehen:

  • Nicht verdünnend — Du gibst kein Eigenkapital auf
  • Große Mengen — Zuschüsse können zwischen 50.000€ (Cascade) und über 2,5 Mio. € (EIC) liegen
  • Globaler Zugriff — Einige Programme stehen internationalen Gründern offen
  • Prestige und Bestätigung — Erhöht die Glaubwürdigkeit bei zukünftigen Investoren

EU-Zuschüsse sind besonders wertvoll für Startups in den Bereichen DeepTech, KI, HealthTech, ClimateTech, Robotik und anderen F&E-intensiven Bereichen. Verständnis der Bedeutung einer ordnungsgemäßen Finanzmodellierung ist von entscheidender Bedeutung, wenn diese Möglichkeiten genutzt werden sollen, da für die meisten Zuschüsse detaillierte Finanzprognosen erforderlich sind.

Schritt 1: Die Landschaft verstehen

Nicht alle Zuschüsse sind gleich. Hier sind die wichtigsten Typen:

  • EIC-Beschleuniger — Zuschüsse in Höhe von bis zu 2,5 Mio. € plus Eigenkapital für marktreife Innovationen
  • Horizont Europa — Kollaborative F&E-Projekte mit EU-Partnern
  • Kaskadenfinanzierung — Kleine Zuschüsse (50.000€ — 150.000€) mit einfacherem Einstieg
  • Eureka Eurostars — Bi- oder multinationale Innovationsförderung
  • ERC-Zuschüsse — Für Spin-offs und die Vermarktung von Forschungsprojekten

Profi-Tipp: Nutze Tools wie das EU Funding & Tenders Portal oder Plattformen zur Förderung von Fördermitteln wie PitchBob + DeepSync_EU, um offene Ausschreibungen für dein Startup zu finden. Neben den Zuschüssen verfolgen viele europäische Startups eine gemischte Finanzierungsstrategie. Das Datenbank aktiver EU-Investoren kann Ihnen helfen, potenzielle Risikokapitalpartner zu finden, die Ihre Zuschussfinanzierung ergänzen.

Schritt 2: Eignung und Zeitpunkt überprüfen

Jeder Zuschuss hat spezifische Regeln:

  • Muss Ihr Unternehmen in der EU ansässig sein?
  • Brauchen Sie ein Konsortium?
  • Welcher TRL (Technology Readiness Level) ist erforderlich?
  • Wann ist die nächste Frist?

Sie sollten auch die interne Bereitschaft beurteilen:

  • Hast du einen MVP oder nur eine Idee?
  • Können Sie Zeit für das Schreiben und Verwalten der Anwendung einplanen?
  • Haben Sie Teammitglieder oder Berater, die mitschreiben oder rezensieren können?

📅 Manche Anrufe finden nur einmal im Jahr statt. Eine frühzeitige Planung verschafft Ihnen einen großen Vorteil. Gründer aus Nicht-EU-Ländern, die daran interessiert sind, ihr Startup in Europa zu gründen, sollten verschiedene Startup-Visa-Programme in Betracht ziehen. Tools zur Beantragung eines Startvisums kann helfen, die komplexen Anforderungen für Länder wie Estland, Portugal und die Niederlande zu bewältigen.

Schritt 3: Aufbau eines Konsortiums oder Beitritt zu einem Konsortium (für Horizon Europe)

Wenn Sie sich für Horizon Europe bewerben, benötigen Sie ein Konsortium mit:

  • Mindestens 3 Organisationen aus 3 verschiedenen EU/assoziierten Ländern
  • Eine Mischung aus Wissenschaft, Industrie und Endbenutzern

Wo finde ich Partner:

  • EU-Finanzierungsportal — Suche nach Projekten auf der Suche nach Partnern
  • Nationale Kontaktstellen (NCP)
  • LinkedIn + Community Slack/Discords
  • Unterstützung von uns (PitchBob + DeepSync_EU)

🤝 Wenn Sie sich für EIC Accelerator oder Cascade bewerben, benötigen Sie oft kein Konsortium. Verwenden Sie für die Entwicklung Ihres Wertversprechens für das Konsortium eine Tool zur Entwicklung eines Wertversprechens um die einzigartigen Vorteile, die Ihre Partnerschaft mit sich bringt, klar zu artikulieren.

Schritt 4: Bereiten Sie Ihre Bewerbung vor

Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Die meisten EU-Zuschussanträge beinhalten:

  • Zusammenfassung
  • Problem- und Lösungsbeschreibung
  • Marktanalyse
  • Erklärung der Technologie (mit TRL)
  • Geschäftsmodell und Vermarktungsplan
  • Überblick über das Konsortium (falls relevant)
  • Folgenabschätzung
  • Budget und Zeitplan

✍️ Für EIC Accelerator benötigen Sie außerdem einen Video-Pitch und eine Vorbereitung auf das Interview. Mit einem Tool zur Erstellung von Pitchdecks kann Ihnen helfen, überzeugendes Bildmaterial für Ihre Bewerbung zu erstellen. Für viele Zuschüsse sind detaillierte finanzielle Begründungen erforderlich. Sie müssen also über einen soliden Lösung zur Finanzmodellierung ist unerlässlich für die Erstellung professioneller Prognosen, die die Nachhaltigkeit Ihres Projekts belegen.

Unser Team hilft Ihnen dabei, diese Phase zu meistern — mit Vorlagen, Überprüfungszyklen und bei Bedarf mit Co-Writing. Verstehen effektive Pitchdeck-Strategien kann die Qualität Ihrer Unterlagen zur Beantragung von Zuschüssen erheblich verbessern.

Schritt 5: Absenden und verfolgen

Die meisten Einreichungen erfolgen über:

  • EU-Finanzierungs- und Ausschreibungsportal
  • Individuelle Cascade-Programmplattformen

Nach der Einreichung:

  • Sie erhalten eine Bestätigung und einen Tracking-Code
  • Die Evaluierung dauert 3—6 Monate (einige Cascade-Aufrufe sind schneller)
  • Für einige Zuschüsse folgen Interviews oder Erläuterungen

Falls ausgewählt:

  • Sie erhalten eine Zuschussvereinbarung zum Unterschreiben
  • Möglicherweise müssen Sie die Due Diligence bestehen (insbesondere für Eigenkapital)

Schritt 6: Nutze die Finanzierung — und melde dich

EU-Mittel werden auf der Grundlage von Meilensteinen erstattet, nicht nur auf der Grundlage von Überweisungen. Sie müssen:

  • KPIs verfolgen
  • Reichen Sie technische und finanzielle Berichte ein
  • Eventuell Prüfungsergebnisse

Aber der Vorteil? Sie sind jetzt ein finanzierter, validierter und von der EU unterstützter Innovator. Um die Wirkung Ihrer Finanzierung zu maximieren, sollten Sie eine Hebelwirkung in Betracht ziehen Marktforschungskapazitäten um Ihre Geschäftsentscheidungen kontinuierlich zu validieren.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Beantragung des falschen Zuschusses
  • Einreichen von Antworten mit geringem Aufwand oder generischen Antworten
  • Den Anruftext nicht sorgfältig lesen
  • Schwache Haushaltsbegründung
  • Ignorieren der Abschnitte Auswirkungen oder Geschlechter/Inklusivität

Vermeiden Sie diese und andere häufige Fehler beim Fundraising das kann Ihre Bewerbung zum Scheitern bringen. Viele der gleichen Prinzipien gelten für Zuschussanträge, insbesondere in Bezug auf Finanzprognosen und Marktgröße.

Tools und Support, die Sie verwenden können

  • PitchBob + DeepSync_EU: Hilfe beim Auffinden, Schreiben und Einreichen von Stipendien für den gesamten Zyklus
  • Calendly-Beratung: Buchen Sie ein kostenloses Einführungsgespräch mit Sofia Drobyczewska → Hier buchen
  • Spickzettel: Fordern Sie unser PDF „Die 20 besten EU-Zuschüsse 2025“ an

Für Gründer, die Zuschüsse mit anderen Quellen kombinieren möchten, bietet PitchBob Technologie zum Investoren-Matching kann Ihnen helfen, potenzielle Finanzierungspartner zu finden, die Ihre EU-Zuschussstrategie ergänzen.

Letzte Gedanken: Du schaffst das

Die meisten Startup-Gründer übersehen Zuschüsse. Sei keiner von ihnen. Die EU will Ihre Innovation buchstäblich finanzieren, und Sie brauchen nur den richtigen Ansatz.

Auch wenn Sie sich noch nie zuvor beworben haben, gibt es Unterstützung — vom Matchmaking des Konsortiums über das Schreiben von Bewerbungen bis hin zur Ausführung nach der Finanzierung. Viele erfolgreiche Startups nutzen Anwendungsassistenten für Beschleuniger um sowohl Zuschussanträge als auch Beschleunigungsprogramme zu bearbeiten, die häufig Hand in Hand mit EU-Finanzierungsinitiativen arbeiten.

Für Gründer, die eine vollständige Roadmap zur Finanzierung suchen, bietet PitchBob umfassender Anlageleitfaden bietet wertvolle Einblicke, die das Verfahren zur Beantragung von EU-Zuschüssen ergänzen.

📩 Willst du personalisierte Hilfe? Reichen Sie Ihr Projekt ein hier.

Lassen Sie uns Ihr Startup finanzieren — auf intelligente Weise.

Close Icon
Download file for free
Enter your e-mail once and then download any file using the "Download" button.
Oops! Something went wrong.
PitchBob.io - AI pitch deck generator & startup co-pilot | Product Hunt