GAEA
Datum der Gründung
2024

GAEA

GAEA: Ermöglicht transparente, effiziente Klimaschutzmaßnahmen durch KI, Blockchain, IoT.

Idee

GAEA revolutioniert den Markt für Emissionsgutschriften mit einer transparenten, effizienten und ökologisch robusten Plattform. Als erstes Unternehmen, das sich vor der Markteinführung über 4.000 GWh/Jahr an grüner Energie für die Tokenisierung gesichert hat, sticht GAEA hervor. Durch die Integration von Blockchain, KI und IoT ermöglicht GAEA die Nachverfolgung und Verifizierung in Echtzeit sowie KI-gestützte Dienste, die Probleme mit Transparenz, Greenwashing und Ineffizienz lösen. Dieser transformative Ansatz versetzt GAEA in die Lage, den Kohlenstoffmarkt zu einem effektiven Wegbereiter für grüne Projekte zu revolutionieren.

Die Mission

Vision: Revolutionieren Sie den Kohlenstoffmarkt für effiziente grüne Projekte. Mission: Einsatz von KI, Blockchain und IoT für eine transparente Plattform für Emissionsgutschriften.

Kunden

Unsere Hauptkunden sind große staatliche Energieunternehmen, Käufer/Verkäufer von Emissionsgutschriften, Investoren für grüne Projekte und Entwickler.

Probleme, die wir lösen

Problem des Kunden

GAEA löst Transparenzprobleme durch Verfolgung und Verifizierung in Echtzeit mithilfe von Blockchain. KI und IoT mindern die Risiken von Greenwashing und gewährleisten die Integrität der Umwelt. Die Plattform rationalisiert den Handel, reduziert Ineffizienzen und ermöglicht sichere Transaktionen. Durch die Tokenisierung grüner Anleihen und Emissionsgutschriften eröffnet GAEA neue grüne Investitionsmöglichkeiten.

Bestätigung des Problems

Die Bedeutung des Problems wird durch die steigende Nachfrage nach zuverlässigen, transparenten Emissionsgutschriften aufgrund steigender Netto-Null-Verpflichtungen bestätigt.

Lösung

GAEA kombiniert Blockchain, KI und IoT, um eine zuverlässige Plattform für die effiziente Verfolgung, Überprüfung und den Handel mit Emissionsgutschriften zu schaffen.

Unser Technologien

Diese Lösung basiert auf Technologien

So funktioniert's

Die GAEA-Lösung kombiniert Blockchain, Smart Contracts, IoT und KI, um Handelsprozesse für Emissionsgutschriften zu automatisieren und Transparenz und Integrität von der Generation bis zur Pensionierung zu gewährleisten.

Wert für den Kunden

GAEA ermöglicht einen effizienten Zugang zu einem vertrauenswürdigen Markt für Emissionsgutschriften und unterstützt so nachhaltige Investitionen und den Handel mit validierten Gutschriften.

Markt und Strategie

Größe des Marktes

300

Millionen/Jahr

Wir schätzen die Marktgröße, für die unsere Lösung konzipiert ist, monetär wie folgt ein

Ziel des Marktanteils

90

% des Marktes

Ist unser Ziel in den nächsten 3 Jahren

Mannschaft

Mein Name ist

Shad Serroune

Meine Schlüsselrolle im Produkt

Als Gründer von GAEA gebe ich die strategische Ausrichtung für unser Blockchain-basiertes Emissionsgutschriftsystem vor und setze KI und IoT für Markttransparenz ein.

Teamgröße und wichtige Mitglieder

Sie könnten davon profitieren, einen Marketingspezialisten hinzuzufügen, um die Sichtbarkeit Ihres Startups zu erhöhen, und einen Experten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Umweltthemen.

Competitors

Wettbewerber

Es scheint keine bestehenden Plattformen zu geben, die alle 7 von GAEA für den Handel mit Emissionsgutschriften vorgeschlagenen KI-Funktionen umfassend kombinieren. Während einige Plattformen KI für bestimmte Aspekte wie Projektbewertungen oder Preisdaten nutzen, zielt GAEA darauf ab, KI auf einzigartige Weise über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu integrieren, von der automatisierten Überprüfung über das Portfoliomanagement bis hin zur intelligenten Vertragsautomatisierung.

Unsere Vorteile

Die einzigartigen Vorteile von GAEA ergeben sich aus der umfassenden KI-Integration, der innovativen Hybrid-Blockchain-Architektur und dem fortschrittlichen IoT im Handel mit Emissionsgutschriften. Es zeichnet sich durch eine umfassende, transparente und hochautomatisierte Lösung aus, die sich von allen anderen Plattformen unterscheidet.

Geschäftsmodell

GAEA verdient durch den Verkauf von Emissionsgutschriften. Wir gehen von einem Jahresumsatz von 266.586.800$ auf den OTC- und VCM-Märkten von 50$ pro tCO2 aus.

Traktion

PitchBobs Empfehlung: In den letzten 6 Monaten hat GAEA Fortschritte bei der Integration von KI, IoT und intelligenten Verträgen in unser Handelssystem für Emissionsgutschriften erzielt. Wir haben wichtige Meilensteine wie die Entwicklung von KI-Modellen für Verifizierung/Preisgestaltung, den Einsatz einer Smart-Meter-Infrastruktur und die Etablierung einer hybriden Blockchain-Architektur mit Hyperledger Fabric-, Quorum- und XDC-Netzwerken erreicht.

Wenn die Investitionen in Höhe von 30 Millionen $ in etwa 7 Monaten ausgeschöpft sind, wird unsere GAEA-Plattform voraussichtlich voll funktionsfähig sein und die Einnahmen durch den Verkauf von Emissionsgutschriften auf OTC- und VCM-Märkten steigern. Der vollständige Rollout wird die Blockchain-Infrastruktur, IoT-Messung und die Integration von KI-Verträgen umfassen.

Metriken

PitchBobs Empfehlung: Wir verfolgen wichtige Produktindikatoren in unserem gesamten Tech-Stack, zu dem Hyperledger Fabric und das XDC-Netzwerk von XinFin für Blockchain, intelligente Verträge für Automatisierung und Transparenz, IoT-Geräte und KI-Modelle für die Datenverarbeitung und -verarbeitung in Echtzeit sowie Quorum für kettenübergreifende Funktionen gehören.

Wir haben 1,9 Millionen US-Dollar für die Entwicklung und Vermarktung von Blockchain gesammelt und einen lukrativen Vertrag mit EDL unterzeichnet, um Zugang zu Emissionsgutschriften von ihren 27 Grünpflanzen zu erhalten. Dieser Deal wird voraussichtlich zu einem Jahresumsatz von 266 Millionen $ führen, wenn die Credits für 50$ pro tCO2e verkauft werden.

Eingliederung

Unser Unternehmen wurde gegründet in

London Vereinigtes Königreich

Schlüssel Risiken

Zu den potenziellen Risiken für mein Startup gehören regulatorische Änderungen, die Verstärkung der Datensicherheitsmaßnahmen, da wir stark auf Blockchain und KI angewiesen sind, sowie die Konkurrenz durch bestehende oder neue Marktteilnehmer mit ähnlichen Technologielösungen. Die Empfänglichkeit und Anpassung des Marktes für Emissionsgutschriften an revolutionäre technische Innovationen sind ebenfalls zentrale Herausforderungen.

Investitionen

$

1500000

Wir haben Investitionen getätigt

Unsere Investoren

Eigenmittel

Steigende Investitionen

$

30000000

Derzeit erhöhen wir Investitionen

$

300000000

Geschätzte Bewertung des Unternehmens vor der Investition

Wir suchen einen Mitbegründer

Ich suche derzeit einen Mitbegründer für GAEA, ein wegweisendes Startup, das KI-, Blockchain- und Internet der Dinge (IoT) -Technologie nutzt, um den Markt für Emissionsgutschriften zu revolutionieren. Unsere ehrgeizige Vision ist es, eine transparente und effiziente Plattform zu schaffen, die den aktuellen Herausforderungen von Transparenz, Greenwashing und Ineffizienz auf dem CO2-Markt begegnet und sie zu einer starken Grundlage für grüne Projekte macht. Angesichts der steigenden Nachfrage nach zuverlässigen und transparenten Emissionsgutschriften aufgrund der weltweit steigenden Netto-Null-Verpflichtungen könnten die Relevanz und die Auswirkungen unserer Arbeit nicht klarer sein. Wir schätzen unsere potenzielle Marktgröße auf rund 300 Millionen US-Dollar pro Jahr. In der Rolle des Mitbegründers werden Sie gemeinsam mit mir die strategische Ausrichtung unseres wegweisenden Blockchain-basierten CO2-Kreditsystems festlegen. Wir haben bereits ein Minimum Viable Product (MVP) entwickelt, aber wir suchen jemanden, der dazu beitragen kann, das Wachstum von GAEA auf die nächste Stufe zu heben. Mit Ihrer Hilfe wollen wir uns innerhalb der nächsten Zeit einen bedeutenden Marktanteil sichern

Offene Stellen

Article

Read

Zusätzliche Informationen

Die GAEA-Plattform kombiniert Blockchain, KI, IoT und intelligente Verträge, um ein umfassendes, transparentes und automatisiertes Handelssystem für Emissionsgutschriften zu schaffen. Es nutzt eine Hybridarchitektur mit Hyperledger Fabric und XDC Network für verbesserte Sicherheit, Interoperabilität und Marktzugang.

MVP